Zum Inhalt springen
BlogEntwickler-ToolsWorkloads in jeder Cloud: Entwurf einer Strategie für die Cloud-Portabilität

Workloads in jeder Cloud: Entwurf einer Strategie für die Cloud-Portabilität

Arbeitslasten in jeder Cloud, Entwicklung einer Strategie für die Cloud-Portabilität, Featured Image.

Cloud-Portabilität ist eine Strategie für den Aufbau skalierbarer, stabiler Cloud-nativer Anwendungen. Wenn von Cloud-Native die Rede ist, wird oft auch Cloud-Portabilität impliziert. Cloud-Native ist ein architektonischer Ansatz für die Anwendungsentwicklung und -bereitstellung, der die Elastizität und Agilität von Cloud-Computing-Ressourcen maximiert. Wenn Teams jedoch mit einem einzigen Cloud-Anbieter beginnen und auf Tools und verwalteten Diensten aufbauen, die für diesen ursprünglichen Anbieter spezifisch sind, können sie schnell an einen Anbieter gebunden werden.  

Ein portabler Workload ist ein Workload, der problemlos über verschiedene Computerumgebungen und Infrastrukturplattformen hinweg migriert, bereitgestellt und verwaltet werden kann. So können Unternehmen die Bindung an einen bestimmten Anbieter vermeiden und die Flexibilität ihrer Cloud-Strategien bewahren. 

Wenn Sie mit einem Cloud-agnostischen Ansatz beginnen und Tools nutzen, die mit jedem Cloud-Anbieter verwendet werden können, haben Sie die Flexibilität, Änderungen vorzunehmen, wenn sich Ihre Anforderungen ändern. Mit einer portablen Strategie erhalten Sie auch einen besseren Einblick in die Art und Weise und die Gründe für die Nutzung Ihrer Ressourcen und haben die Möglichkeit, Ihre Cloud-Ressourcen zu diversifizieren oder den Anbieter je nach Anwendung und Geschäftsanforderungen zu wechseln.

Entwurf einer Strategie für die Cloud-Portabilität

Wenn Sie gerade erst anfangen oder Ihre Cloud-Anwendungsarchitektur überdenken, finden Sie hier fünf Schritte zur Entwicklung einer erfolgreichen portablen Arbeitslast.

Identifizieren Sie die Anforderungen

Der erste Schritt zur Erreichung einer portablen Arbeitslast besteht darin, die Anforderungen der Arbeitslast objektiv zu ermitteln. Ich habe zu oft erlebt, dass dieser Prozess durch Subjektivität getrübt wird, weil die Augen auf die attraktiven Dienste eines Cloud-Anbieters gerichtet sind, bevor dieser erste Schritt abgeschlossen ist. Daher liegt der Schwerpunkt hier auf der Erfassung Ihrer Anforderungen vor Ihre(n) Cloud-Anbieter in Betracht zu ziehen. 

Stellen Sie sich das so vor, dass Sie die Funktionalität und die Merkmale, die für alle zu liefernden Produkte erforderlich sind, auf den Punkt bringen und dann die Software-Stacks, die Abhängigkeiten und andere Komponenten ermitteln, um diese Anforderungen zu erfüllen. Eine objektive und eher nüchterne Perspektive wie diese ist wie die Betrachtung der Wolke durch ein Weitwinkelobjektiv. Sie hebt einen Großteil der Funktionen hervor, die auf den Grundelementen der Cloud-Infrastruktur laufen können, die bei jedem Anbieter vorhanden sind.

Identifizierung von Lock-In-Punkten

Unabhängig davon, ob sich die Anwendung noch in der Konstruktions- oder Planungsphase befindet oder ob sie bereits entwickelt und auf einer Cloud-Plattform bereitgestellt wurde, sollte die aktuelle Architektur bewertet werden, um Komponenten und Dienste zu identifizieren, die für diese Plattform spezifisch sind. 

Wenn Sie Punkte identifiziert haben, in denen Sie sich an einen Anbieter gebunden fühlen, nehmen Sie sich Zeit, um die Gründe dafür zu ermitteln. Beginnen Sie mit der Beantwortung der folgenden Fragen.

  • Wurde eine Lösung für eine schnellere Einführung oder Markteinführung ausgewählt oder zumindest in Betracht gezogen?
  • Basierte die Lösung auf Beratung oder auf der Unterstützung/Interoperabilität mit anderen Diensten auf dieser Plattform?
  • Wie hoch waren Ihre Kosten zum Zeitpunkt der Auswahl dieser Lösung im Vergleich zu heute?

Nach der Beantwortung dieser Fragen können Sie damit beginnen, die idealen Open-Source- oder anderen alternativen Lösungen, die dieselbe oder eine ähnliche Funktionalität bieten, zu kartieren, den mit der Implementierung verbundenen Aufwand zu bewerten und einen Plan für die Ausführung zu entwickeln. Wenn Sie sich nach all den Bewertungen immer noch für einen plattformspezifischen Dienst entscheiden, sollten Sie sicherstellen, dass Sie eine Ausstiegsstrategie haben. Die Bindung an einen Cloud-Anbieter kann in zwei Formen auftreten: architektonisch und betrieblich. Eine gut durchdachte Strategie für den Ausstieg aus einem proprietären Cloud-Service kann beide Bedenken zerstreuen.

Aufbau für Skalierbarkeit und Betriebszeit

Horizontale Skalierbarkeit und Verteilung lassen sich durch den Einsatz von Lastausgleichstechnologien in Verbindung mit Containerisierung, Compute-Images, Konfigurationsmanagement und der Trennung von zustandsfähigen und zustandslosen Komponenten erreichen. Der Zustand sollte nach Möglichkeit deklarativ sein, von einer einzigen Quelle der Wahrheit gepflegt und verwaltet sowie automatisch repliziert und synchronisiert werden.

Design für Modularität

Monolithische Architekturen können schwerfällig und nahezu unmöglich zu verwalten sein, was die Flexibilität beeinträchtigt, die erforderlich ist, um Änderungen in portabler Weise vorzunehmen. Daher sollten Workloads modular aufgebaut sein, mit klar definierten, unterschiedlichen Komponenten, die als lose gekoppeltes System zusammenarbeiten. Ein Cloud-natives Design ermöglicht einen effizienten Prozess der Aktualisierung oder des Austauschs einzelner Komponenten, ohne dass sich dies auf die gesamte Arbeitslast auswirkt, was letztlich die Wartbarkeit, Anpassungsfähigkeit und... Portabilität fördert!

Alles als Code

Wenn Sie Cloud-native Anwendungen entwickeln, dann sollten Sie mit einem deklarativen Ansatz für die Bereitstellung vertraut sein. Versuchen Sie, jeden Teil Ihrer Arbeitslast zu kodifizieren: Anwendung, Infrastruktur und Konfigurationsmanagement. Mit diesem Ansatz können Sie die Bereitstellung neuer Umgebungen (z. B. Dev, Staging, Test) automatisieren oder bestehende Umgebungen replizieren. Dies vereinfacht den Prozess der Blue/Green-Implementierung und hilft Ihnen, sich im Falle einer Katastrophe schnell wiederherzustellen.

Ein GitOps-Ansatz bietet Ihnen eine einzige Glasscheibe, um Portabilität zu erreichen, mit den Zuverlässigkeitsvorteilen von Automatisierungspipelines zur Standardisierung Ihrer Bereitstellungen, erhöhter Transparenz für Compliance/Auditing und der Durchsetzung von Richtlinien als Code. Erfahren Sie mehr in unserem kostenlosen Leitfaden GitOps for Cloud Portability.

Benötigen Sie Hilfe bei der Entwicklung einer Portabilitätsstrategie für Akamai Cloud Computing? Kontaktieren Sie unsere Cloud-Experten für ein Beratungsgespräch.


Kommentare (1)

  1. Author Photo

    Thanks for info!

Kommentar abgeben

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit *gekennzeichnet